London called and we answered

Dem regnerischen Wetter in Deutschland entfliehend und der Sonne begegnend, fuhren 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der zweiten Herbstferienwoche unter Begleitung von Herrn Ludwig und Herrn Noffke nach London. Die Stadt lud zum Besichtigen, Feiern und Genießen ein, die Busfahrt zum Kennenlernen und Musikhören, das Hotel zum Staunen, das Essen zum Verwundern, Camden Town zum Shoppen, die Wembleystadionführung zum Mitgrölen, die Ubahn zum Eilen, die Pubs zum Verweilen und der Busfahrer lud uns pünktlich am ausgemachten Treffpunkt zum Heimfahren ein. Obwohl sich die meisten Schüler nicht kannten, ist doch eine dufte Truppe daraus geworden, die fröhlich und motiviert auch die schwierigsten Wanderungen und frechsten Provokationen unbeschadet überstanden hat. London ist nur einmal im Jahr …

  • DSC00539

 

 

Tourismusklasse TK016 unternimmt Exkursion nach Bremerhaven

Einmal um die Welt, deutsche Auswanderer auf ihrem Weg begleiten, knöcheltief im Watt waten und das geschäftige Treiben im Hafen beobachten – innerhalb von zwei bis drei Tagen?! – „Unmöglich!“ – ist die allgemeine Reaktion auf diesen Traum.

Aber unsere Partnerklasse aus Bremerhaven hat für uns all das organisiert.

Vom 14. bis 16. Mai 2018 lernten wir die schöne Hafenstadt mit ihrem maritimen Flair kennen. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir nach fast 6 Stunden Bahnfahrt Bremerhaven und wurden liebevoll von der Bremerhavener Touristikklasse des 3. Lehrjahres in Empfang genommen und zu unserem Quartier begleitet.

Nach einer kurzen Erholungspause stiegen wir in den – extra für uns (!)- gemieteten Bus mit eigenem Reiseleiter (übrigens ein Bayer, der seit über 20 Jahren an der Küste lebt und auf sehr nette Art viel zu berichten hatte…) und genossen das Privileg einer exklusiven Erkundungsfahrt durch die Häfen.

Am Dienstag besuchten wir gleich morgens das Klimahaus. Wir haben die Schweiz, Samoa, Niger und die Inseln Sardinien und die Hallig Langeneß gemeinsam?
Sie befinden sich auf dem Längengrad 8° Ost 34‘!
Auf interaktivem Weg erkundeten wir die Länder/ Orte entlang dieser Linie und lernten dort lebende Menschen mit ihren Geschichten, Hoffnungen und Ängsten kennen. Wir liefen durch die Schweizer Gletscherspalten, spielten mit Wind und Regen auf Sardinien, erkundeten eine arktische Forschungsstation und beobachteten die bunte Unterwasserwelt vor Samoa.
Das Klimahaus spielt mit Sehnsüchten und entlässt den Besucher mit (neu) entflammter Reiselust und der Liebe zur Heimat im Herzen.

Am Nachmittag fuhren uns die Bremerhavener nach Dorum an die Nordseeküste, da wir uns eine Wattwanderung gewünscht hatten. Barfuß, unter fachkundiger Leitung, spazierten wir über den Wattboden, immer die Augen offenhaltend nach Ringel- und Wattwürmern, Muscheln, Krabben und Garnelen.

Der letzte Tag unserer Reise brach an und wir besuchten das vorerst letzte Highlight auf unserer Liste: das Deutsche Auswandererhaus.
Mit einem Boarding-Pass in der Hand wandelten wir auf den Spuren deutscher Auswanderer, hörten ihre Geschichten und verfolgten ihre Wege in die Neue Welt.

Nach einem gemeinsamen zünftigen „Fischbrötchen-Essen“ verabschiedeten wir uns von unseren Reisebegleitern… Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle, die uns so toll betreut haben, auch an die Lehrkräfte! Die Azubis hatten ihre Prüfungen schon hinter sich und haben sich trotzdem motivieren können, uns zu betreuen. Wir sagen DANKE!
Vielleicht sehen wir uns wieder, wenn wir der bezaubernden Hafenstadt Bremerhaven erneut einen Besuch abstatten.

TK 016

 

  • IMG_4240
  • IMG_4259
  • IMG_4273
  • bremerhaven-003
  • bremerhaven3-010
  • z_IMG_E4252

 

Studienfahrt der FOSL Klassen 12L1/L2 nach Prag

Vom 26.03. bis 28.03. besuchten die Klassen der einjährigen Fachoberschule im Rahmen ihrer Abschlussfahrt die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Tschechien. Am ersten Abend stand für viele der Besuch des Nationaltheaters auf dem Programm, wo das Stück „Pride and Predjudice“ von Jane Austen mit englischen Untertiteln aufgeführt wurde. Der Dienstag stand ebenfalls ganz im Zeichen der Kultur. Eine Stadtführung durch die Prager Altstadt und das Judenviertel konnte uns die umfangreiche Stadtgeschichte ein Stück näher bringen. Nachmittags konnte wieder jeder selbst entscheiden ob er sich einem Rundgang über die Prager Burg anschließt oder eigene Touren macht. Aber auch das Prager Nachtleben kam nicht zu kurz und wurde zum Beispiel durch einige Teilnehmer an diesem Abend beim Besuch von Europas größter Disco getestet. Am Mittwoch entschieden wir uns, den „Vyšehrad“ zu besichtigen. Dies ist die alte Prager Burg wo heutzutage noch Gebäude aus dem 10. Jahrhundert zu finden sind. Auch der alte Friedhof mit zahlreichen tschechischen Persönlichkeiten, wie Bedrich Smetana, war sehenswert. Wir möchten uns bei Frau Adler und Herrn Körsten, nicht nur für Ihre Begleitung der Fahrt sondern auch für die Unterstützung bei der Planung und der sprachlichen Hilfe vor Ort, bedanken.

Toni Brendel 12 L1

  • 06
  • 11
  • 17
  • 28
  • 29
  • 42
  • zz

 

Weihnachtsfeier in der Viba Erlebnis-Confiserie

Im weihnachtlichen Ambiente fertigte unser Kollegium leckere Schokoladenkunstwerke. Einige waren mit Sternen und Tannen besonders kreativ, andere konnten das Aufessen gar nicht erwarten.

  • Viba-1
  • Viba-2
  • Viba-3
  • Viba-4

 

Abschlussfahrt der FOS Abschlussklassen 12A/B nach Amsterdam

In der Zeit vom 12.09.-16.09.2017 fuhren die diesjährigen 12. Klassen in die Niederlande. Nach 8-stündiger Fahrt wurde endlich das Hostel erreicht und der Abend wurde erst einmal zum Erkunden genutzt. Am nächsten Tag ging es nach Amsterdam und es folgte eine einstündige Grachtenrundfahrt durch die Stadt. Danach hatten die Schüler wieder Zeit zum Erkunden von Amsterdam. Am Donnerstag ging es dann bei schlechtem Wetter nach Rotterdam. Dort erwarteten die Schüler eine Hafenrundfahrt. Durch das schlechte Wetter sind alle dann wieder ins Hostel gefahren und jeder konnte selbst entscheiden, was er noch macht. Am letzten Tag bekamen wir in Amsterdam eine Führung durch das Anne Frank Haus. Durch das gute Wetter haben alle Schüler die Zeit nochmal genutzt und sind in der Stadt geblieben. Am Samstag ging es dann schlussendlich wieder zurück nach Dresden.

S. Lindner 12A

 

  • IMG_0990
  • IMG_1075
  • IMG_1159
  • IMG_1205
  • IMG_1207
  • ZZ_IMG_1039