Votrag von Dr. Lappe zum Thema "Deutscher werden - Jude bleiben"

Fachoberschule - UNTERRICHT MIT EXPERTEN:
Club Passage, 04.02.2016

In Verbindung mit der Auseinandersetzung mit dem Roman Jurek Beckers „Jakob der Lügner“ (1969) hat Dr. Lappe den  Schüler/-innen und Lehrer/-innen der 12. Klassen der Fachoberschule einen Einblick in die Entwicklung des Judentums und die Betrachtung der Juden durch die Außenwelt gegeben. Er nutzte dazu anschaulich den Verlauf verschiedener Biografien seiner jüdischen Vorfahren, die er in Beziehung zu allgemeinen Veränderungen des Status der Juden in Europa setzte.

Auch wenn der Vortrag nicht für alle Betrachter  immer ganz leicht zu verstehen war, gelang es Dr. Lappe dennoch die Schüler für die besondere Stellung der Juden über die Jahrhunderte hinweg zu sensibilisieren und vor allem durch die Nutzung vielfältiger Veranschaulichungsmittel gut zu unterhalten.

In Erinnerung bleibt wohl  eine bedenkenswerte Aussage: „Ob Juden Deutsche sind, bestimmen immer die anderen.“

N. Weber
FK Deutsch

  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05
  • Bild06

 

 

Unser BSZ bei der Messe "KarriereStart" Dresden 2016

Vom 22. - 24.01.2016 fand in der Messe Dresden die diesjährige KarriereStart statt.

Unser BSZ für Wirtschaft "Franz Ludwig Gehe" war mit dabei. An alle Teilnehmer und Besucher ein herzliches Dankeschön!

Hier finden Sie unsere Impressionen:

  • P1040207
  • P1040209
  • P1040210
  • P1040211
  • P1040214
  • P1040219
  • P1040222
  • P1040223
  • P1040228

 

 

Lehrerbesuch des Azubiprojektes der Firmal Lidl in Bautzen

Am Freitag den 22.01.2016 besuchten Frau Hohlfeld und Herr Klama das Azubiprojekt der Firma Lidl in Bautzen, welches jährlich zwei Wochen lang stattfindet. Hierbei leiten ausschließlich Azubis selbstständig eine Filiale. Bei einem Filialrundgang konnten die Lehrer unseres BSZ hinter die Kulissen von Lidl schauen und wurden über die Ausbildungsgänge informiert.

Sebastian Blatzky
Klasse EV015B

  • thumb_IMG_0318_1024
  • thumb_IMG_0320_1024

 

 

Weihnachtlicher Stadtrundgang für Asylsuchende mit FOS Schülern

Am 15.12.2015 veranstaltete die Klasse 12L1 einen weihnachtlichen Stadtrundgang für Asylsuchende aus der Erstaufnahmeeinrichtung Nöthnitzer Straße. Begleitet wurde das Zusammentreffen von weiteren Schülern des Beruflichen Schulzentrums, welche den Rundgang anlässlich eines Filmprojekts dokumentierten. Der Rundgang beinhaltete wesentliche Dresdner Sehenswürdigkeiten, wie bspw. den Dresdner Zwinger oder die Frauenkirche. Schüler der 12L1 übten sich dabei als Stadtführer in englischer Sprache und wurden dabei von einem sympathischen Flüchtling aus dem Irak unterstützt, welcher die Vorträge simultan ins Arabische übersetzte. Es herrschte eine Atmosphäre welche vor allem von gegenseitigem Interesse und Neugier geprägt war. Der Rundgang endete in der Dreikönigskirche auf der Hauptstraße. Freundlicherweise stellte die Gemeinde ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, sodass die Veranstaltung bei ebenfalls bereitgestelltem Punsch und selbstgebackenen Plätzchen ausklingen konnte. Vielen Dank an alle Beteiligten.

  • csm_IMG_0513_1fe0d9686d
  • csm_IMG_0523_1b8d1ad0db

 

 

Vortrag und Aktionstag der DKMS an unserem BSZ

108 Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf der DKMS und ließen sich registrieren. Hier finden Sie einige Impressionen zum Aktionstag der DKMS am BSZ für Wirtschaft "Franz Ludwig Gehe":

  • IMG_0492_small
  • IMG_0498_small
  • IMG_0500_small
  • IMG_0505_small_2