Schüleraustausch Prag - Dresden 2023

Neue Leute, neues Essen, andere Landschaften, andere
Stadt – die Austauschschüler aus Prag besuchten uns in Dresden.
Programm
Dienstag:
Nach ihrer Ankunft in Dresden besuchten uns die Schülerinnen und Schüler in unserer Schule und wir führten in gemischten Gruppen Warm Up - Gespräche auf Englisch durch. Einander verstehen fordert Kommunikation. Es wurden viele Informationen zu unseren unterschiedlichen Schulsystemen und auch über den Schulalltag ausgetauscht. Danach wurde zusammen gegrillt.
Mittwoch:
Am nächsten Morgen machten wir alle zusammen einen Stadtrundgang durch Dresden. Anschließend besichtigten die Austauschüler den Dresdner Zwinger.
Donnerstag:
Am letzten Tag trafen wir uns zur Verabschiedung in der Schule, um ein paar letzte Worte auszutauschen und Erlebtes zu reflektieren. Danach gab es noch eine private Führung für die Schülerinnen und Schüler durch die Gläserne Manufaktur. Anschließend ging es wieder mit dem FlixBus zurück nach Prag.
Die Schülerinnen und Schüler durften hier viele neue Eindrücke gewinnen und neue Freundschaften schließen.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in Prag.
Dankeschön
An dieser Stelle möchten wir auch allen Organisatoren danken, die es uns ermöglicht haben, so ein tolles Programm zu gestalten.
"WER IMMER NUR DAS TUT WAS ER SCHON KENNT,
BLEIT IMMER DAS,
WAS ER SCHON IST."
Henry Ford
Beste Auszubildende des Schuljahres 2022/23
Am 7. Juni 2022 ehrten wir unsere besten Auszubildenden wieder in den Bereichen Groß- und Außenhandel, Spedition, Tourismus, Verkauf, Drogist und Einzelhandel.
Dazu gratulieren wir allen Auszubildenden nochmal ganz herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft großartige Erfolge und nur das Beste!
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel |
|||
![]() |
|||
Platz | Name | Klasse | Ausbildungsbetrieb |
1 | Anna-Lena Knoll | GA020A | Brillux GmbH & Co. KG |
2 | Laura Behrisch | GA020B | Muffenrohr GmbH |
3 | Lea Marie Fabich | GA020B | TSR Recycling GmbH & Co. KG |
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen |
|||
![]() |
|||
Platz | Name | Klasse | Ausbildungsbetrieb |
1 | Justin Bloch | SK020 | Ulrich Rieck & Söhne GmbH & Co. KG |
2 | Anisha Maria Jarsetz | SK020 | Dachser SE Air & Sea Logistics |
3 | Tanja Luisa Nestler | SK020 | H. Nestler GmbH & Co. KG |
Verkäufer/in |
|||
![]() |
|||
Platz | Name | Klasse | Ausbildungsbetrieb |
1 | Jennifer Gretzel | V021A | Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG |
2 | Lea Schmidt | V021B | Deichmann SE |
3 | Tom Tuchscherer | V021B | Fristo Getränkemarkt GmbH |
Drogist/in |
|||
![]() |
|||
Platz | Name | Klasse | Ausbildungsbetrieb |
1 | Lisa Marie Moses | D020A | dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
2 | Henrike Clara Louise Hirz | D020A | dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
2 | Lena Lambrecht | D020A | dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
2 | Vanessa Noack | D020A | dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
2 | Marie Thasler | D020A | dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
2 | Joelle Mißler | D020B | dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
Kaufmann/-frau im Einzelhandel |
|||
![]() |
|||
Platz | Name | Klasse | Ausbildungsbetrieb |
1 | Sarah Wiebke Niemann | E020A | Teppich Schmidt |
2 | Jonas Max Krumnow | E020C | Vodafone GmbH |
2 | Theresa Mundt | E020E | Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG |
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Ausbildungserweiterung) |
|||
![]() |
|||
Platz | Name | Klasse | Ausbildungsbetrieb |
1 | Benjamin Härtner | EV022B | Aldi GmbH & Co. KG |
2 | Moritz Maximilian Ratsch | EV022A | Edeka Christina Zschabran |
2 | Sina Wagner | EV022B | Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG |
Autorenlesung an der Handelsschule
Am Donnerstag, dem 27. April 2023, fand auch in diesem Jahr zum wiederholten Mal die Autorenlesung mit dem Schriftsteller Ralf Günther zum Abschluss des Literaturprojektes "Barock" der drei 12ten Klassen der Fachoberschule statt. In einer sehr kurzweiligen u. lebensverbundenen Veranstaltung erfuhren wir viel Interessantes aus dem Leben eines Schriftstellers u. kamen mit Herrn Günther ins Gespräch. Danke! Gern nächstes Jahr wieder!
©Thomas Türpe
Falschgeldschulungen in den Klassen unserer Handelsberufe
Nach drei Jahren coronabedingter Unterbrechung war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich, Schulungen zum Thema Falschgelderkennung im Unterricht durchzuführen. Da die Kunden in Deutschland immer noch am Bargeld „hängen“ und oft mit Scheinen und Münzen an der Ladenkasse bezahlen, ist dieses Thema für alle Handelsberufe sehr bedeutsam.
So freute es uns, dass wir auch in diesem Jahr Frau Schäfer von der Deutschen Bundesbank wieder für die Schulungen gewinnen konnten. Sie vermittelte den Azubis nicht nur das nötige theoretische Rüstzeug, sondern übte das Gelernte auch an realen Geldscheinen. Da wurde gefühlt, gekippt und geschaut: Echt oder falsch???
Am Ende der Schulung für alle künftigen Kassiererinnen und Kassierer ein Gewinn: Mehr Sicherheit beim Erkennen von Falschgeld und ihrem Handeln, wenn eine „Blüte“ am Kassenplatz landet.