Abschlussfahrt der 12. Klassen nach Prag
Abschlussfahrt der 12er FOS Klassen nach Prag 2013
Am 07.10.2013 begaben sich die beiden 12. Klassen der Fachoberschule auf ihre Abschlussfahrt. Ziel war die Hauptstadt Tschechiens - Prag. Nach einer zweieinhalb bis drei stündigen Busfahrt, erreichten wir unser Hotel. Nachdem die Zimmer besichtigt und die Betten verteilt wurden, machten wir uns auf den Weg zum Stadtrundgang.Drei Stunden lang sahen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Prags, unter Anderem die Prager Burg und hörten uns die Geschichte dieser Stadt an. Anschließend hatten wir noch die Gelegenheit selbstständig die Gegend zu erkunden, solange wir uns punkt 0 Uhrwieder im Objekt befanden. Daran hielten wir uns zwar alle, aber zu Ende war die Nacht für uns deshalb noch lange nicht.
Den Dienstag begannen wir mit der Besichtigung eines jüdischen Viertels und einer Synagoge die jetzt als Museum genutzt wird. Am Abend genossen wir das Kulturprogramm im Prager Theater. Dieses wurde pantomimisch, musikalisch und tänzerisch dargestellt sodass auch wir etwas “verstanden” haben. Die weitere Abendgestaltung war wieder jedem selbst überlassen.
Mittwoch, dem vorletzten Tag unserer Reise, fuhren wir mit dem Bus nach Mladá Boleslav in die Skoda-Werke. Dort erhielten wir eine interessante Führung durch das Skoda Museum und zwei der Produktionshallen. Auch die Ausgangsgrenze wurde für unseren letzten Abend aufgehoben. Einige gingen auf Party, andere blieben im Hotel. Unseren letzten Tag verbrachten wir dann damit unsere Taschen zu packen und uns wieder auf den Weg nach Deutschland zu machen. Am Dresdner Hauptbahnhof verabschiedeten wir uns voneinander und traten die Heimreise an.
Einführungswoche in den Klassen 11 A und 11 B
Einführungswoche in den FOS Klassen 11 A und 11 B mit Ausflug
Wir, die Schüler/innen der Klassen 11, haben in der Einführungswoche eine gute Chance erhalten, unsere Mitschüler, auch aus der Parallelklasse, kennenzulernen. Ein Ausflug führte uns ins Hygienemuseum. Der Tag stand unter dem Thema „Lerntechni-ken“, die uns eine Mitarbeiterin näher brachte. Zudem nutzten wir die Möglichkeit, einen Teil der Dauerausstellung anzuschauen. Am Mittwoch unterstützten wir im Rahmen eines Umweltprojekttages die Grüne Liga Osterzgebirge bei einer Naturschutzmaßnahme in Altenberg. Wir übernahmen die Pflege einer Feuchtwiese am Geisingberg und trugen auf diese Weise zum Schutz von seltenen Trollblumen bei. Vorher hatten wir Gelegenheit, nach einer kleinen Wanderung gemütlich in der Geisingbaude beisammen zu sitzen und die schöne Aussicht vom Louisenturm zu genießen. Eine weitere Exkursion führte uns in die Bibliothek der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft), wo wir eine Übersicht über die vorhandenen Recherchemöglichkeiten erhiel-ten. Außerdem gab es „Schnupperunterricht“ in allen Prüfungsfächern und ein Kommunikations-training.
Klassen 11 A und 11 B
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Schülern, die uns in Altenberg tatkräftig beim Beräumen des Verschnittes am Geisingberg unterstützt haben, bedanken.
Frau Hartmann/Frau Rüffer (Klassenleiterinnen)