(B)Rennen für Bildung – REWE Teamchallange 2025

Beim diesjährigen 16. Rewelauf 2025 waren wieder Lehrerinnen und Lehrer der Handelsschule dabei und wir haben unser Bestes gegeben. Das Wetter mit strömendem Regen, welcher uns etwa ab Mitte der Laufstrecke erwartete, dämpfte unsere Moral; die neue Streckenführung durch den Wiener-Platz-Tunnel und die Spitzenorganisation hoben unsere Moral. Insgesamt eine tolle Veranstaltung mit Zeiten von uns, die sich durchaus sehen lassen können. Schnellste Person der Handelsschule war unser Hausmeister: großer Respekt dafür.

mehr lesen ...

Fulminantes Finale für die Großhändler (der GA022B)

Die Prüfungen geschrieben, die Schule gemeinsam gemeistert und auf der Suche nach einem würdigen Abschluss für drei gemeinsame Jahre – mit diesem Ziel machte sich die GA022B mit ihrem Klassenlehrer Herrn Rietzschel auf den Weg nach Erfurt.

Ein vollgepacktes Programm wartete auf die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute. Sie erkundeten die politischen Sphären bei einem Besuch im Thüringer Landtag, ließen sich durch den Regionalstandort des Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH führen und erkundeten die Stadt auf eigene Faust.

Eine selbst erarbeitete Stadtführung öffnete die Augen auch für die kulturellen Highlights der Stadt und ein gemeinsames Foto mit der regionalen Prominenz durfte dabei natürlich nicht fehlen.

So verklungen die letzten Tage der Ausbildung, die nicht nur einen Zuwachs an Wissen, sondern auch an Freundschaft, Erfahrung und Spaß ermöglicht hatte.

Vielen Dank für diese wunderbaren Jahre,

Herr Rietzschel

mehr lesen ...

„Steuererklärung leicht gemacht“ und auf die RENTE vorbereitet

Dank der Unterstützung des Finanzamtes Dresden und Frau Metzner von der Rentenversicherung konnten wir für all unsere Abschlussklassen im Mai den Workshop „Steuererklärung leicht gemacht“ durchführen. Ziel des Workshops war es, unseren Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse zur Erstellung einer Steuererklärung mit auf den Weg zu geben und ihnen zu zeigen, wie sie ihre Steuererklärung einfach und effizient gestalten können.

Der Projekttag zur Steuererklärung begann in jeder Klasse mit einem informativen Vortrag der Mitarbeiter des Finanzamtes Dresden. Dabei wurden die wichtigsten Aspekte der Steuererklärung erläutert, darunter die verschiedenen Arten von Steuererklärungen, die wichtigsten Fristen und einzureichende Unterlagen. Weiterhin erhielten die Schüler Informationen zu abzugsfähigen Kosten und Werbungskosten sowie Tipps zur Nutzung von Steuersoftware ELSTER.

Fragen der Schüler zum Thema wurden durch die Mitarbeiter des Finanzamtes aufgegriffen und aktiv in den Vortrag einbezogen.

Im zweiten Teil des Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler ihr neu erlerntes Wissen in praktischen Übungen anwenden. Beim Ausfüllen eines fiktiven Steuerformulars wurden abzugsfähige Ausgaben diskutiert und die voraussichtliche Steuererstattung oder -schuld berechnet.

Dank des Workshops erhalten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Abschlusszeugnis, sondern sind auch für ihre Steuererklärung gewappnet.

Weiterhin konnten wir im Rahmen eines weiteren Vortrages wichtige Informationen zur Rentenversicherung geben. Frau Metzner verschaffte den Jugendlichen einen Überblick über die Leistungen der staatlichen Rentenversicherung und verdeutlichte die Notwendigkeit einer zusätzlichen privaten Vorsorge.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Finanzamt Dresden und Frau Metzner von der Rentenversicherung für die wertvollen Informationen und die engagierten Präsentationen für die insgesamt 15 Klassen.

mehr lesen ...

Rock gewinnt! Unser neuer Schulsong steht fest

Zwei Versionen standen zur Wahl – Pop oder Rock? Nach einer spannenden Abstimmung unter Schülern und Lehrern fiel die Entscheidung klar aus:
Die Rockversion ist unser neuer Schulsong!

Mit 109 Stimmen (55 %) setzte sie sich knapp gegen die Popversion mit 90 Stimmen (45 %) durch.

Rock
109 Stimmen
Pop
90 Stimmen

Danke an alle, die mitgemacht haben – und an die kreativen Köpfe hinter beiden Songs!

Bild erstellt mit Schulki · Lied erstellt mit suno.ai

mehr lesen ...

Argumentieren, diskutieren, entdecken – Unsere 11. Klassen im Kulturpalast

Im April besuchten die beiden elften Klassen der Fachoberschule die Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden im Kulturpalast. Dort besuchten sie einen Workshop zum Thema „Debatten führen“, geleitet von den ehrenamtlichen Mitarbeitern von „Jugend debattiert“. Unter Anleitung wurden Themen wie „Wehrpflicht für alle“ oder „weltweite Legalisierung von Abtreibung“ diskutiert; jeder wurde einbezogen. Danach nahmen die Schüler noch an einer kleinen Bibliotheksführung teil. Es waren spannende Vormittage.

mehr lesen ...

Tolle Lesung mit dem Autor Ralf Günther

Am 09.04.25 kamen die 12. Klassen unserer Schule im ansprechend umgeräumten Raum 129 zusammen. Sie konnten dem gesundheitlich leicht angeschlagenen Schriftsteller Ralf Günther zuhören, viele Fragen stellen und noch mehr Antworten rund um die Literatur, sein Schriftstellerleben und ein gesundes Körpergefühl erhalten. Angeregt zu diesen Themen hat Schüler und Autor speziell die Sommernovelle „Die Badende von Moritzburg“.

Trotz Erkältung überzeugte der Autor wirklich alle – und die Schüler zollten ihm viel Anerkennung mit noch mehr Applaus. Es waren zwei tolle Literatur-Stunden!

mehr lesen ...

Ahoj tschechische Partnerschule!

Nach langer Vorbereitung war es endlich so weit! Vom 02. bis 04. April 2025 durfte die D023 unsere Gäste aus Prag empfangen und betreuen.

Nachdem wir unsere Partnerschüler am Hauptbahnhof empfangen hatten, starteten wir in die sächsische Schweiz und stärkten und zuerst bei einem Picknick am Elbufer. Dann war Basteikraxeln angesagt! Uff! Unsere Anstrengungen wurden schließlich mit einer traumhaften Aussicht über das Elbsandsteingebirge und die Elbe belohnt – und das bei bestem Wetter. Wenn Engel reisen… 😉

Am nächsten Tag war Sightseeing angesagt. Die englischsprachige Stadtrallye in Gruppen führte uns unter anderem zur Frauenkirche, zur Semperoper, zum Blauen Wunder, etc. Unsere Gäste waren auch sehr erstaunt und erfreut über die Prager Straße mitten in Dresden und auch die deutschen Schüler konnten noch einiges über ihre eigene Stadt lernen.

Am letzten Tag gab es noch ein turbulentes Kahoot-Spiel zu deutschen und tschechischen Kuriositäten, gefolgt von einem Austausch zu Schule und Ausbildung in beiden Ländern. Bei der abschließenden Auswertung und dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa wurden schon Pläne für folgende gegenseitige Besuche entworfen. Wir freuen uns darauf!

mehr lesen ...

Wroclaw erleben – Zwischen Kultur, Kaufhaus und kleinen Katastrophen

Im März unternahmen Schülerinnen und Schüler der Verkäuferklasse V023a (zweites Lehrjahr) unter der Leitung von Herrn Ludwig und Frau Völkner eine dreitägige Klassenfahrt nach Wroclaw in Polen. Wir erlebten die Stadt bei bestem Sonnenwetter und genossen die Stadtführung in Elektrobussen, das günstige Essen, die Kaufhausanalyse der „Galeria Dominikanska“, den fantastischen Blick über die Stadt im Skytower, den Besuch des abwechslungsreichen Aquaparkes oder des großen Zoos, den Pubbesuch und die Entdeckung der vielen Zwerge in der ganzen Stadt. Nicht alles lief rund: die Kundenanalyse im Kaufhaus führte zum Rauswurf durch die Security und natürlich haben wir auch Ratten gesehen. Aber das hat uns nicht die Stimmung verdorben und wir wären gern noch länger in Wroclaw geblieben.

mehr lesen ...

Die Stadtmeisterschaft der Berufsschulen in Dresden: Ein Tag voller Spannung, Emotionen und ein bisschen Schweiß! 

Die Mission? Ganz klar: Der Titel muss her!

Mit sieben hochmotivierten Spielern aus dem Dynamo -Nachwuchs standen wir natürlich im Rampenlicht – und gleichzeitig unter enormen Druck. Die gegnerischen Teams hatten nur ein Ziel – uns das Leben so schwer wie möglich zu machen. Jeder wollte uns mindestens einen Punkt abnehmen, jeder Zweikampf war ein harter Fight. Doch unsere Jungs blieben cool, folgten den taktischen Anweisungen, spielten konzentriert und ließen nichts anbrennen. Wir setzten uns an die Tabellenspitze und verließen diese nicht mehr – kein Gegentor!!! 13 von 15 möglichen Punkten – Turniersieg!

Einen herzlichen Dank, an die Turnierleitung des BSZ Bau und Technik, für die tolle Organisation.

mehr lesen ...

Projektpräsentationstage GA022A und GA022B

Nach langer Arbeitsphase war es im März 2025 endlich soweit! Am 06. bzw. 13.03. stellten unsere Abschlussklassen der Groß- und Außenhändler/-innen den Lehrkräften, Gästen aus den Betrieben und Mitschüler/-innen ihre Projekte vor. An den Projekten hatten unsere Azubis im Rahmen des Unterrichts im Lernfeld 13 seit Monaten gearbeitet.

Das vielfältige Programm der beiden Projektpräsentationstage reichte von Podcasts über Filme, Webseiten und Events bis hin zur Schokoladenverkostung. Auch ihr schauspielerisches Talent haben einige unserer Azubis erfolgreich unter Beweis gestellt. 🙂

Wir und die Betriebe freuen uns schon auf die interessanten Projekte im nächsten Jahr!

PS: Sie wollen direkt in eines der Projektergebnisse reinhören? Treuezeit – Der Podcast zum Thema Kundenbindung. Viel Spaß beim Hören!

mehr lesen ...