Zeugnisausgabe der Fachoberschule 2025

Am 25. Juni 2025 haben unsere Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ihre Fachhochschulreife in einer festlichen Zeremonie im Stadtmuseum Dresden erhalten.

In Anwesenheit unserer Lehrkräfte, Familien und Gäste zog unser Schulleiter, Herr Kluger, einen Vergleich zwischen diesem erreichten Gipfel und vielen weiteren Aufstiegen, die alle im Leben erwarten.

Mit dem Abschluss der Fachhochschulreife stehen unseren Absolventen nun vielfältige Möglichkeiten offen. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihnen alles Gu25te und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge.

mehr lesen ...

Die Handelsschule auf dem Weg zum neuen Standort

Am 24. Juni 2025 hatten wir Lehrkräfte der Handelsschule die Gelegenheit, einen ersten Blick auf unseren neuen Schulneubau zu werfen – und die Vorfreude ist groß!

Das Außengelände ist bereits weit fortgeschritten: Besonders beeindruckt hat uns das grüne Klassenzimmer mit den leuchtend orangenen Containern – ein kreativer Ort für Unterricht im Freien. Auch die Klassenzimmer nehmen bereits deutlich Gestalt an und lassen erahnen, wie modern und einladend das neue Lernumfeld sein wird. Ein echtes Highlight: die neue Turnhalle mit dem Außensportplatz auf dem Dach!

Wir können den Umzug in den Herbstferien 2025 kaum erwarten und freuen uns schon jetzt auf ein neues Kapitel an unserem modernen Schulstandort.

mehr lesen ...

Rückblick auf unser Sportfest 2025

Am Montag in der letzten Schulwoche fand unser Sportfest statt, initiiert, geplant und durchgeführt vom FÖRDERVEREIN der Handelsschule. Das Wetter hat uns mit angenehmen Temperaturen und ausbleibendem Regen genauso unterstützt wie das Kollegium mit tatkräftigem Zupacken. Obwohl bei Stationen wie Wäscheklammern-Aufhängen oder Gummistiefel-Weitwerfen der Spaß im Vordergrund stand, ging durch das Brennballturnier und die Bestenehrung der Wettbewerbsgedanke keineswegs verloren. Ein Grillstand und eine Obst- und Gemüsesnackbar rundeten das Erlebnis ab. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, allen voran Frau Nawratil und Frau Sastuba.

mehr lesen ...

Unsere Besten 2025

Am 11. Juni 2025 wurden im feierlichen Rahmen die Jahrgangsbesten der verschiedenen Ausbildungsberufe ausgezeichnet. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, herausragende Leistungen zu würdigen und den erfolgreichen Abschluss der Berufsschulzeit gemeinsam zu feiern.

Neben der Ansprache des Schulleiters bereicherte in diesem Jahr auch eine Rede von Schülerinnen und Schülern das Programm und gab der Veranstaltung eine besonders persönliche Note. Im Anschluss überreichten die Klassenleitungen den Geehrten Urkunden sowie kleine Präsente als Anerkennung und Erinnerung.

Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe nahmen ebenfalls an der Ehrung teil und zeigten mit ihrer Anwesenheit Wertschätzung und Stolz für ihre Auszubildenden.

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute!

Jahrgangsbesten im Überblick

Bereich Einzelhandel

Jacob Kiesewetter E022AE Toko Batavia
Leonie Gerván E022B C&A Mode GmbH & Co. KG
Alia-Chantal Heinecke E022D BAUHAUS in Sachsen GmbH & Co. KG

Bereich Verkäufer

Laura Sophie Brozek V023C Konsum Dresden eG
Hannah Ottilie Schöwel V023D Fristo SE
Cindy Grimmer E023B Deichmann SE

Bereich Einzelhandel – Weiterlerner

Leon Beri EV024A Konsum Dresden eG
Julian Koglin EV024A Deichmann SE
Maja Müller EV024B Nanu-Nana Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Bereich Drogisten

Anna Riemer D022 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Lydia Chantal Shbeeb D022 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Elisabeth Heller D022 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Bereich Groß- und Außenhandel

 

Joshua Vitiello GA022A Adolf Würth GmbH  Co. KG
Erik Thiebel GA022A ITG Mitteldeutschland KG
Lukas Glaw GA022A BÄKO Ost e.G.

Bereich Spedition

Hanna Schlichting SK022 Ulrich Rieck und Söhne GmbH & Co. KG
Jessica Richter SK022 Cargotrans GmbH
Lucas Müller SK022 Nagel-Group Logistics SE

mehr lesen ...

(B)Rennen für Bildung – REWE Teamchallange 2025

Beim diesjährigen 16. Rewelauf 2025 waren wieder Lehrerinnen und Lehrer der Handelsschule dabei und wir haben unser Bestes gegeben. Das Wetter mit strömendem Regen, welcher uns etwa ab Mitte der Laufstrecke erwartete, dämpfte unsere Moral; die neue Streckenführung durch den Wiener-Platz-Tunnel und die Spitzenorganisation hoben unsere Moral. Insgesamt eine tolle Veranstaltung mit Zeiten von uns, die sich durchaus sehen lassen können. Schnellste Person der Handelsschule war unser Hausmeister: großer Respekt dafür.

mehr lesen ...

Fulminantes Finale für die Großhändler (der GA022B)

Die Prüfungen geschrieben, die Schule gemeinsam gemeistert und auf der Suche nach einem würdigen Abschluss für drei gemeinsame Jahre – mit diesem Ziel machte sich die GA022B mit ihrem Klassenlehrer Herrn Rietzschel auf den Weg nach Erfurt.

Ein vollgepacktes Programm wartete auf die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute. Sie erkundeten die politischen Sphären bei einem Besuch im Thüringer Landtag, ließen sich durch den Regionalstandort des Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH führen und erkundeten die Stadt auf eigene Faust.

Eine selbst erarbeitete Stadtführung öffnete die Augen auch für die kulturellen Highlights der Stadt und ein gemeinsames Foto mit der regionalen Prominenz durfte dabei natürlich nicht fehlen.

So verklungen die letzten Tage der Ausbildung, die nicht nur einen Zuwachs an Wissen, sondern auch an Freundschaft, Erfahrung und Spaß ermöglicht hatte.

Vielen Dank für diese wunderbaren Jahre,

Herr Rietzschel

mehr lesen ...

Rock gewinnt! Unser neuer Schulsong steht fest

Zwei Versionen standen zur Wahl – Pop oder Rock? Nach einer spannenden Abstimmung unter Schülern und Lehrern fiel die Entscheidung klar aus:
Die Rockversion ist unser neuer Schulsong!

Mit 109 Stimmen (55 %) setzte sie sich knapp gegen die Popversion mit 90 Stimmen (45 %) durch.

Rock
109 Stimmen
Pop
90 Stimmen

Danke an alle, die mitgemacht haben – und an die kreativen Köpfe hinter beiden Songs!

Bild erstellt mit Schulki · Lied erstellt mit suno.ai

mehr lesen ...

Argumentieren, diskutieren, entdecken – Unsere 11. Klassen im Kulturpalast

Im April besuchten die beiden elften Klassen der Fachoberschule die Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden im Kulturpalast. Dort besuchten sie einen Workshop zum Thema „Debatten führen“, geleitet von den ehrenamtlichen Mitarbeitern von „Jugend debattiert“. Unter Anleitung wurden Themen wie „Wehrpflicht für alle“ oder „weltweite Legalisierung von Abtreibung“ diskutiert; jeder wurde einbezogen. Danach nahmen die Schüler noch an einer kleinen Bibliotheksführung teil. Es waren spannende Vormittage.

mehr lesen ...

Tolle Lesung mit dem Autor Ralf Günther

Am 09.04.25 kamen die 12. Klassen unserer Schule im ansprechend umgeräumten Raum 129 zusammen. Sie konnten dem gesundheitlich leicht angeschlagenen Schriftsteller Ralf Günther zuhören, viele Fragen stellen und noch mehr Antworten rund um die Literatur, sein Schriftstellerleben und ein gesundes Körpergefühl erhalten. Angeregt zu diesen Themen hat Schüler und Autor speziell die Sommernovelle „Die Badende von Moritzburg“.

Trotz Erkältung überzeugte der Autor wirklich alle – und die Schüler zollten ihm viel Anerkennung mit noch mehr Applaus. Es waren zwei tolle Literatur-Stunden!

mehr lesen ...

Wroclaw erleben – Zwischen Kultur, Kaufhaus und kleinen Katastrophen

Im März unternahmen Schülerinnen und Schüler der Verkäuferklasse V023a (zweites Lehrjahr) unter der Leitung von Herrn Ludwig und Frau Völkner eine dreitägige Klassenfahrt nach Wroclaw in Polen. Wir erlebten die Stadt bei bestem Sonnenwetter und genossen die Stadtführung in Elektrobussen, das günstige Essen, die Kaufhausanalyse der „Galeria Dominikanska“, den fantastischen Blick über die Stadt im Skytower, den Besuch des abwechslungsreichen Aquaparkes oder des großen Zoos, den Pubbesuch und die Entdeckung der vielen Zwerge in der ganzen Stadt. Nicht alles lief rund: die Kundenanalyse im Kaufhaus führte zum Rauswurf durch die Security und natürlich haben wir auch Ratten gesehen. Aber das hat uns nicht die Stimmung verdorben und wir wären gern noch länger in Wroclaw geblieben.

mehr lesen ...