Weithin war der Duft wahrnehmbar…

Am Stand des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus konnten interessierte Jugendliche testen, ob sie den richtigen Riecher für den Beruf Drogist/ Drogistin haben. Unterstützt von Auszubildenden des ersten bis dritten Lehrjahres und deren Ausbildungsbetrieb sollten sie in einem Duftmemory versuchen einen von drei beliebten Damen- oder Herrendüften wiedererkennen. Unser Schulleiter Herr Kluger und der sächsische Kultusminister Herr Piwarz können bestätigen, dass dies keine leichte Aufgabe war.

Herzlichen Dank allen beteiligten Auszubildenden der Klassen D020A, D021 und D022 sowie unserer Schülersprecherin für Ihren Einsatz.

 

  • Messe1
  • Messe2
  • Messe3

 

 

 

 

Die 11. Klasse der Fachoberschule besuchte im Rahmen des Informatikunterrichts das Hygienemuseum in Dresden zur Ausstellung "Fakt oder Fake". Die interaktive Gestaltung der Ausstellung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern aktive Teilnahme an Experimenten und Aufgaben. Sie wurden mit Fallbeispielen und praktischen Übungen konfrontiert, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit Informationen zu verbessern. Besonders beeindruckend war der Lügendetektor - doch sprach der Detektor immer die Wahrheit oder war auch dieser einfach nur ein Fake?

Insgesamt war der Besuch im Hygienemuseum eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck bei den Lernenden und Lehrenden hinterließ.

  • 20220930_114414
  • IMG_20220930_105121
  • IMG_20220930_105545
  • IMG_20220930_105709
  • IMG_20220930_110508
  • IMG_20220930_111353
  • IMG_20220930_112717
  • IMG_20221104_105040
  • IMG_20221104_105256
  • IMG_20221104_105947

 

 

 

Am 07.11.2022 fand an unserer Handelsschule die Berufepräsentation „Handeln? – Mit uns!“ statt. Voller Enthusiasmus stellten Schülerinnen und Schüler aus dem Einzelhandel ihre Aufgaben, Betriebe und täglichen Abläufe lebendig vor. Dabei wurde Interessantes und Erstaunliches über Läden mit Kleidung, Computerspielen, Lebensmitteln und Kosmetik verraten. Alle Fragen wurden freundlich und kompetent von den Lehrlingen beantwortet. Anschließend konnten die interessierten Oberschülerinnen und Oberschüler noch in den Lernfeldunterricht mit reinschnuppern. Wir hoffen, dass „Handeln? – Mit uns!“ zu einer guten Entscheidung bei der Berufswahl beigetragen hat bzw. beitragen wird.

 

 

Dobrý den, Praha! – Guten Tag, Prag!

… hieß es für die Klassen D020A und D020B vom 7. bis 9. September 2022.
Ein abwechslungsreiches Programm ließ uns nicht nur staunen, dass obwohl die dm-Filialen der Stadt zum selben Unternehmen wie unsere Ausbildungsstellen gehören, doch Preise, Produktpaletten und auch Packungsgrößen zum Teil sehr unterschiedlich sind. Auch die Ausbildungsgänge in Deutschland und Tschechien unterscheiden sich sehr.
Dies erfuhren wir auch von Schülern unserer Partnerschule OA Hovorčovická, die uns mit ihren Deutschkenntnissen bei einer Stadtführung beeindruckten.
Interessant war auch ein Besuch im Prager cewe-FotoLab, wo uns gezeigt wurde, wie die Produktion von Fotoprodukten, zu denen wir beraten sollen, abläuft.
Die Zeit, in der wir Prag bei Tag und Nacht kennen lernen durften, verging viel zu leider viel zu schnell.

  • Cewe_Besuch
  • Gruppe_Prag
  • Prager_Schler

Wandertag

Am 22.08.2022 startete ein Teil des Kollegiums das neue Schuljahr mit einem Wandertag. Von der Schwimmhalle Freital Hains ging es im Rabenauer Grund Richtung Rabenauer Mühle. Der absolute Höhepunkt war ein ausgiebiges und super leckeres Picknick in der Natur. Mit diesen tollen Eindrücken kann das Schuljahr nun losgehen. Wir wünschen allen einen guten Start!

  • P1610440_2_sharp
  • photo_2022-08-24_08-20-18