Praktikumsbericht – Sommer 2025 bei der Firma Gerriets in England

Im Sommer 2025 bekam ich die Möglichkeit, für zwei Wochen (vom 9.06. bis zum 20.06.) ein Praktikum bei der Firma Gerriets zu absolvieren. Die Firma hat zahlreiche Standorte weltweit, unter anderem auch in Sevenoaks (England). Ich habe mich bewusst für den Standort in England entschieden, um meine Englischkenntnisse zu verbessern und neue interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Gerriets ist weltweit dafür bekannt, Vorhänge, Tanzböden und weitere Bühnenelemente herzustellen und an Theaterhäuser sowie Veranstaltungsorte zu verkaufen. In den letzten Jahren hat die Firma auch zunehmend Aufträge für Großveranstaltungen erhalten, wie zum Beispiel die Herstellung eines Vorhangs für ein FIFA-Event oder eine Veranstaltung von Microsoft. Der Standort in Sevenoaks ist insbesondere auf die Herstellung von Vorhängen spezialisiert.

Während meines Praktikums durfte ich bei der Bearbeitung von Bestellungen mithelfen, insbesondere beim Verpacken und Versenden verschiedener Stoffe an Kunden. Außerdem erhielt ich eine Einführung in das Nähen und konnte sogar einige kleinere Dinge für mich selbst herstellen. Zu meinen weiteren Aufgaben zählten die Unterstützung in der Buchführung, die Räumung und Organisation des Lagers sowie die Begleitung bei Kundenterminen.

Ein besonderes Highlight war das Wochenende: Zwei Kolleginnen luden mich ein, gemeinsam London zu erkunden – eine Stadt, die nur eine kurze Zugfahrt entfernt liegt. Wir besichtigten viele bekannte Sehenswürdigkeiten, darunter die London Bridge und den Big Ben. Am Nachmittag besuchten wir das Musical Matilda, ein absolutes Muss bei einem London-Besuch.

Insgesamt war es eine bereichernde Erfahrung, die ich jedem sehr empfehlen kann. Ich wurde herzlich aufgenommen und fühlte mich stets gut betreut. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeit wahrnehmen durfte – mit der Unterstützung der Firma Gerriets und des Erasmus+-Programms.

Finja (FOS24A)

Der Aufenthalt wurde durch ein Stipendium von Erasmus+ gefördert.

mehr lesen ...

Mein Aufenthalt am Landesgericht Salzburg

Mein Praktikum am Landesgericht Salzburg (02.-13.06.2025) war für mich eine durch und durch prägende Erfahrung, die weit über das hinausging, was ich erwartet hatte. Die gesamte Zeit war hervorragend organisiert, und ich wurde vom ersten Tag an herzlich aufgenommen. Das gesamte Team begegnete mir mit großer Offenheit, Hilfsbereitschaft und einem ehrlichen Interesse an meiner Entwicklung – ich fühlte mich schnell als Teil einer Gemeinschaft, fast wie in einer Familie.

Besonders eindrucksvoll war für mich die Möglichkeit, den Gerichtsalltag aus nächster Nähe kennenzulernen. Ich konnte an Verhandlungen teilnehmen, Einblicke in juristische Entscheidungsprozesse gewinnen und mit Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Justizwesen ins Gespräch kommen. Diese praktischen Erfahrungen haben mein theoretisches Wissen nicht nur vertieft, sondern mir auch gezeigt, wie vielschichtig und verantwortungsvoll juristische Arbeit im Alltag ist.

Darüber hinaus hat mir der Aufenthalt in Salzburg eine neue Perspektive auf berufliche Chancen im Ausland eröffnet. Das Arbeiten in einem anderen Rechtssystem hat meinen Horizont erweitert und mir gezeigt, wie wertvoll interkulturelle und internationale Erfahrungen auch im juristischen Bereich sein können. Mein Interesse am Recht, insbesondere im internationalen Kontext, wurde dadurch noch weiter gestärkt.

Alles in allem war dieses Praktikum eine ideale Kombination aus fachlicher Weiterbildung, persönlichem Wachstum und wertvollen menschlichen Begegnungen – eine Erfahrung, die mir noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird und meine zukünftige berufliche Ausrichtung entscheidend mitgeprägt hat.

Julia (FOS024B)

Der Aufenthalt wurde durch ein Stipendium von Erasmus+ gefördert.

mehr lesen ...

Feierliche Zeugnisausgabe im Stadtmuseum Dresden

Am 18. Juni 2024 haben unsere Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ihre Fachhochschulreife in einer festlichen Zeremonie im Stadtmuseum Dresden erhalten.

In Anwesenheit unserer Lehrkräfte, Familien und Gäste hob unser Schulleiter, Herr Kluger, die Bedeutung dieses Moments hervor.

Mit dem Abschluss der Fachhochschulreife stehen unseren Absolventen nun vielfältige Möglichkeiten offen. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihnen alles Gute und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge.

mehr lesen ...

Besuch im Erich-Kästner-Museum

Im Rahmen des Literaturunterrichts der Fachoberschule war die Klasse 11 A am 21.06.2023 im Erich-Kästner-Museum in Dresden. Dabei gab es eine interessante Führung mit tieferen Einblicken in das Leben Erich Kästners sowie in seine Werke. Im Anschluss wurden selbständig Aufgaben erledigt, wozu im Museum gestöbert und nachgeforscht wurde.

mehr lesen ...