Erfahrungsbericht: Mein Auslandspraktikum in Malta

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Chance, ein vierwöchiges Auslandspraktikum auf Malta zu absolvieren. Als angehender Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement war das für mich eine spannende Möglichkeit, neue berufliche Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig in eine andere Kultur einzutauchen.

Mein Praktikum habe ich bei Multivend Services Ltd. gemacht – einem Unternehmen, das sich auf Verkaufsautomaten und Vending-Lösungen spezialisiert hat. Ich durfte das Team bei verschiedenen Aufgaben im Büro sowie im Lager unterstützen, unter anderem in der Bestellabwicklung und Organisation. Dabei konnte ich nicht nur mein Englisch verbessern, sondern auch einen Einblick in den Arbeitsalltag in einem maltesischen Unternehmen gewinnen. Das Team war sehr freundlich und offen, was mir den Einstieg deutlich erleichtert hat.

Auch außerhalb der Arbeit hatte ich eine tolle Zeit. Malta hat kulturell und landschaftlich viel zu bieten: Die Hauptstadt Valletta mit ihrer historischen Altstadt, kleine Orte wie Mosta, die berühmte „Blue Lagoon“ oder das Nachtleben in St. Julians – all das hat meinen Aufenthalt unvergesslich gemacht. Das mediterrane Klima, das leckere Essen und die lockere Lebensweise haben zusätzlich für gute Stimmung gesorgt.

Insgesamt war das Praktikum für mich eine rundum positive Erfahrung. Ich habe nicht nur fachlich etwas dazugelernt, sondern bin auch persönlich gewachsen. Besonders stolz bin ich darauf, dass ich mich im Alltag auf Englisch verständigen konnte und dabei sicherer geworden bin. Ich würde ein Auslandspraktikum jederzeit weiterempfehlen – es lohnt sich auf jeden Fall!

Fritz Pohle

mehr lesen ...

Ausflug in die sächsische Schweiz

Am 26.09. machten sich Frau Dr. Hunold und Herr Mayer mit den Schülerinnen und Schülern der Vorbereitungsklasse auf den Weg in die Sächsische Schweiz. Die Jugendlichen fuhren zunächst mit der S-Bahn nach Stadt Wehlen und wanderten von dort aus die Elbe entlang nach Rathen. Der Besuch der Basteibrücke markierte den Höhepunkt der fast 14 Kilometer langen Wanderung.

mehr lesen ...

Dresden sagt herzlich Willkommen!

Ein besonderer Tag für die neuen Auszubildenden des BSZ für Wirtschaft:
Am 16. September 2025 wurden 120 Azubis in der Altmarkgalerie Dresden vom City Management Dresden e. V. feierlich begrüßt.
Unter dem Motto „Fachkräfte von morgen – die Dresdner Innenstadt begrüßt die neuen Azubis!“ stand alles im Zeichen des Ankommens, Kennenlernens und gemeinsamen Startens in einen neuen Lebensabschnitt.

Als Highlight gab es ein Azubi Welcome Package – einen stylischen Cityrucksack, prall gefüllt mit Gutscheinen und Vergünstigungen. Eine schöne Geste, die für viel Freude sorgte und Lust auf die bevorstehende Ausbildungszeit machte.

Wir wünschen allen neuen Auszubildenden eine tolle Zeit, viele spannende Erfahrungen und ganz viel Erfolg auf ihrem Weg ins Berufsleben!

mehr lesen ...

Start in das neue Schuljahr

Vor Beginn des Schuljahres begab sich ein kleiner aber feiner Teil des Kollegiums zum Ausflug in den Zschonergrund. Wir genossen die frische Luft, das satte Grün, das Plätschern des Baches, die guten Gespräche, das Laufen auf erdigem Grund, ein wundervolles Picknick, einen Besuch in der Zschonermühle und einen Blick in den Bauernhof und Hofladen des Vorwerks Podemus. Es war toll.

mehr lesen ...

Zeugnisausgabe der Fachoberschule 2025

Am 25. Juni 2025 haben unsere Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ihre Fachhochschulreife in einer festlichen Zeremonie im Stadtmuseum Dresden erhalten.

In Anwesenheit unserer Lehrkräfte, Familien und Gäste zog unser Schulleiter, Herr Kluger, einen Vergleich zwischen diesem erreichten Gipfel und vielen weiteren Aufstiegen, die alle im Leben erwarten.

Mit dem Abschluss der Fachhochschulreife stehen unseren Absolventen nun vielfältige Möglichkeiten offen. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihnen alles Gu25te und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge.

mehr lesen ...

Die Handelsschule auf dem Weg zum neuen Standort

Am 24. Juni 2025 hatten wir Lehrkräfte der Handelsschule die Gelegenheit, einen ersten Blick auf unseren neuen Schulneubau zu werfen – und die Vorfreude ist groß!

Das Außengelände ist bereits weit fortgeschritten: Besonders beeindruckt hat uns das grüne Klassenzimmer mit den leuchtend orangenen Containern – ein kreativer Ort für Unterricht im Freien. Auch die Klassenzimmer nehmen bereits deutlich Gestalt an und lassen erahnen, wie modern und einladend das neue Lernumfeld sein wird. Ein echtes Highlight: die neue Turnhalle mit dem Außensportplatz auf dem Dach!

Wir können den Umzug in den Herbstferien 2025 kaum erwarten und freuen uns schon jetzt auf ein neues Kapitel an unserem modernen Schulstandort.

mehr lesen ...

Rückblick auf unser Sportfest 2025

Am Montag in der letzten Schulwoche fand unser Sportfest statt, initiiert, geplant und durchgeführt vom FÖRDERVEREIN der Handelsschule. Das Wetter hat uns mit angenehmen Temperaturen und ausbleibendem Regen genauso unterstützt wie das Kollegium mit tatkräftigem Zupacken. Obwohl bei Stationen wie Wäscheklammern-Aufhängen oder Gummistiefel-Weitwerfen der Spaß im Vordergrund stand, ging durch das Brennballturnier und die Bestenehrung der Wettbewerbsgedanke keineswegs verloren. Ein Grillstand und eine Obst- und Gemüsesnackbar rundeten das Erlebnis ab. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, allen voran Frau Nawratil und Frau Sastuba.

mehr lesen ...

Unsere Besten 2025

Am 11. Juni 2025 wurden im feierlichen Rahmen die Jahrgangsbesten der verschiedenen Ausbildungsberufe ausgezeichnet. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, herausragende Leistungen zu würdigen und den erfolgreichen Abschluss der Berufsschulzeit gemeinsam zu feiern.

Neben der Ansprache des Schulleiters bereicherte in diesem Jahr auch eine Rede von Schülerinnen und Schülern das Programm und gab der Veranstaltung eine besonders persönliche Note. Im Anschluss überreichten die Klassenleitungen den Geehrten Urkunden sowie kleine Präsente als Anerkennung und Erinnerung.

Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe nahmen ebenfalls an der Ehrung teil und zeigten mit ihrer Anwesenheit Wertschätzung und Stolz für ihre Auszubildenden.

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute!

Jahrgangsbesten im Überblick

Bereich Einzelhandel

Jacob Kiesewetter E022AE Toko Batavia
Leonie Gerván E022B C&A Mode GmbH & Co. KG
Alia-Chantal Heinecke E022D BAUHAUS in Sachsen GmbH & Co. KG

Bereich Verkäufer

Laura Sophie Brozek V023C Konsum Dresden eG
Hannah Ottilie Schöwel V023D Fristo SE
Cindy Grimmer E023B Deichmann SE

Bereich Einzelhandel – Weiterlerner

Leon Beri EV024A Konsum Dresden eG
Julian Koglin EV024A Deichmann SE
Maja Müller EV024B Nanu-Nana Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Bereich Drogisten

Anna Riemer D022 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Lydia Chantal Shbeeb D022 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Elisabeth Heller D022 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Bereich Groß- und Außenhandel

 

Joshua Vitiello GA022A Adolf Würth GmbH  Co. KG
Erik Thiebel GA022A ITG Mitteldeutschland KG
Lukas Glaw GA022A BÄKO Ost e.G.

Bereich Spedition

Hanna Schlichting SK022 Ulrich Rieck und Söhne GmbH & Co. KG
Jessica Richter SK022 Cargotrans GmbH
Lucas Müller SK022 Nagel-Group Logistics SE

mehr lesen ...

(B)Rennen für Bildung – REWE Teamchallange 2025

Beim diesjährigen 16. Rewelauf 2025 waren wieder Lehrerinnen und Lehrer der Handelsschule dabei und wir haben unser Bestes gegeben. Das Wetter mit strömendem Regen, welcher uns etwa ab Mitte der Laufstrecke erwartete, dämpfte unsere Moral; die neue Streckenführung durch den Wiener-Platz-Tunnel und die Spitzenorganisation hoben unsere Moral. Insgesamt eine tolle Veranstaltung mit Zeiten von uns, die sich durchaus sehen lassen können. Schnellste Person der Handelsschule war unser Hausmeister: großer Respekt dafür.

mehr lesen ...

Fulminantes Finale für die Großhändler (der GA022B)

Die Prüfungen geschrieben, die Schule gemeinsam gemeistert und auf der Suche nach einem würdigen Abschluss für drei gemeinsame Jahre – mit diesem Ziel machte sich die GA022B mit ihrem Klassenlehrer Herrn Rietzschel auf den Weg nach Erfurt.

Ein vollgepacktes Programm wartete auf die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute. Sie erkundeten die politischen Sphären bei einem Besuch im Thüringer Landtag, ließen sich durch den Regionalstandort des Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH führen und erkundeten die Stadt auf eigene Faust.

Eine selbst erarbeitete Stadtführung öffnete die Augen auch für die kulturellen Highlights der Stadt und ein gemeinsames Foto mit der regionalen Prominenz durfte dabei natürlich nicht fehlen.

So verklungen die letzten Tage der Ausbildung, die nicht nur einen Zuwachs an Wissen, sondern auch an Freundschaft, Erfahrung und Spaß ermöglicht hatte.

Vielen Dank für diese wunderbaren Jahre,

Herr Rietzschel

mehr lesen ...