Schüleraustausch mit Prag

Am 24.04. begrüßten wir, die Klasse D022, unsere tschechischen Austauschschüler aus Prag. Auch unser Schulleiter, Herr Kluger, bereitete eine kleine Begrüßung auf Tschechisch vor. Bei einem gemeinsamen Grillen konnten wir in erste Gespräche kommen.

Nun stand am 25.04. ein kleines Stadtrallye an. Unsere Tour hielt viele Abenteuer bereit, darunter einen sehr regnerischen Start am Bahnhof Mitte. Als erstes liefen wir zum Kraftwerk Mitte, bevor wir dann in die Straßenbahn Richtung Dynamo-Stadion gestiegen sind. Unsere Tour führte uns weiter zum Blauen Wunder, wo wir ein Gruppenfoto gemacht haben. Zurück in der Innenstadt, haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt und führten die Prager Schüler unter anderem von der Kreuzkirche aus vorbei am Residenz Schloss bis hin zum Zwinger. Für jede Sehenswürdigkeit bereiteten wir kleine Texte mit historischen Informationen vor.

Nach diesem wundervollen Tag ging es am 26.04. auf den Abschied zu. Wir setzten uns wieder in kleine Gruppen zusammen und werteten den Besuch aus. Auch brachten uns mehrere Runden Kahoot nochmal in einen wundervollen Austausch.

Wir fanden die Zeit mit den Pragern sehr schön und freuen uns auf den Herbst, endlich nach Prag fahren zu dürfen.

Elisabeth Heller, D022

mehr lesen ...

Auslandspraktikum in Bischofshofen

Mein Auslandspraktikum (08.-19.04.2024) in Bischofshofen war eine bereichernde Erfahrung, obwohl ich anfangs skeptisch war, weil ich wusste, ich werde allein reisen.

Positive Aspekte waren zum einen meine berufliche Weiterentwicklung. Das Praktikum hat mir die Möglichkeit gegeben, praktische Erfahrungen in meinem Fachbereich zu sammeln. Ich konnte an spannenden Projekten mitarbeiten und meine Fähigkeiten im Marketing verbessern.

Österreich hat eine reiche Kultur und Geschichte, die ich während meines Aufenthalts erkunden konnte. Insgesamt war mein Praktikum in Österreich eine wertvolle Erfahrung, die sowohl meine beruflichen als auch persönlichen Fähigkeiten gefördert hat.

Ich musste lernen, aus meiner Komfortzone auszubrechen, um fremde Menschen nach dem Weg zu fragen oder wo es das beste Café gibt. Ich kann jedem, der die Möglichkeit hat, ein Auslandspraktikum zu machen, nur empfehlen, diese Chance zu nutzen. Es ist eine einmalige Gelegenheit zu lernen, zu wachsen und neue Freundschaften zu schließen.

Yasmin (GA022A)

Der Aufenthalt wurde durch ein Stipendium von Erasmus+ gefördert.

 

mehr lesen ...

Die Planung der Auslandspraktika beginnt

Warum das Auslandspraktikum?
Persönlich liebe ich das Reisen. Es ist immer interessant, neue Städte und Kulturen kennen zu lernen. Zudem bekommt man die Möglichkeit, in weitere Betriebe rein zu schnuppern und neue Kenntnisse über die verschiedenen Arbeitsweisen zu erlangen.

In welches Land soll es gehen?
Mein Praktikum wird voraussichtlich in Österreich stattfinden. Meiner Meinung nach ist Österreich ein wundervolles und schönes Land und durch die geringe Sprachbarriere wohl auch perfekt, wenn es darum geht, das erste Mal in einem anderen Land zu arbeiten.

Was erhoffe ich mir von dem Praktikum?
Da ich kein Mensch bin, der weit in die Zukunft plant, kenn ich noch keine Antwort auf diese Frage. Ich werde einfach alles mit Freuden auf mich zukommen lassen.

mehr lesen ...

Internationale Projektarbeit im Ausbildungsgang

Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement – Es geht weiter!

Im Januar 2023 haben sich unsere Auszubildenden wieder mit ihren internationalen Projekten beschäftigt. Nachdem im November 2022 bereits erste Ideen rund um die Projektthemen gesammelt und erste Projektskizzen entwickelt wurden, sollten die Themen nun etwas genauer betrachtet werden. Wie kann unser Projektthema strukturiert werden? Wo können wir recherchieren? Wer erledigt welche Aufgaben? Auf diese und weitere Fragen haben unsere Auszubildenden Antworten gesucht. Wie man sehen kann, sind auch diesmal tolle Ergebnisse entstanden. Neugierig wie es mit der internationalen Projektarbeit weitergeht? Stay tuned!

 

mehr lesen ...

Dobrý den, Praha! – Guten Tag, Prag!

… hieß es für die Klassen D020A und D020B vom 7. bis 9. September 2022.
Ein abwechslungsreiches Programm ließ uns nicht nur staunen, dass obwohl die dm-Filialen der Stadt zum selben Unternehmen wie unsere Ausbildungsstellen gehören, doch Preise, Produktpaletten und auch Packungsgrößen zum Teil sehr unterschiedlich sind. Auch die Ausbildungsgänge in Deutschland und Tschechien unterscheiden sich sehr.

mehr lesen ...