Wroclaw erleben – Zwischen Kultur, Kaufhaus und kleinen Katastrophen

Im März unternahmen Schülerinnen und Schüler der Verkäuferklasse V023a (zweites Lehrjahr) unter der Leitung von Herrn Ludwig und Frau Völkner eine dreitägige Klassenfahrt nach Wroclaw in Polen. Wir erlebten die Stadt bei bestem Sonnenwetter und genossen die Stadtführung in Elektrobussen, das günstige Essen, die Kaufhausanalyse der „Galeria Dominikanska“, den fantastischen Blick über die Stadt im Skytower, den Besuch des abwechslungsreichen Aquaparkes oder des großen Zoos, den Pubbesuch und die Entdeckung der vielen Zwerge in der ganzen Stadt. Nicht alles lief rund: die Kundenanalyse im Kaufhaus führte zum Rauswurf durch die Security und natürlich haben wir auch Ratten gesehen. Aber das hat uns nicht die Stimmung verdorben und wir wären gern noch länger in Wroclaw geblieben.

mehr lesen ...

Die Stadtmeisterschaft der Berufsschulen in Dresden: Ein Tag voller Spannung, Emotionen und ein bisschen Schweiß! 

Die Mission? Ganz klar: Der Titel muss her!

Mit sieben hochmotivierten Spielern aus dem Dynamo -Nachwuchs standen wir natürlich im Rampenlicht – und gleichzeitig unter enormen Druck. Die gegnerischen Teams hatten nur ein Ziel – uns das Leben so schwer wie möglich zu machen. Jeder wollte uns mindestens einen Punkt abnehmen, jeder Zweikampf war ein harter Fight. Doch unsere Jungs blieben cool, folgten den taktischen Anweisungen, spielten konzentriert und ließen nichts anbrennen. Wir setzten uns an die Tabellenspitze und verließen diese nicht mehr – kein Gegentor!!! 13 von 15 möglichen Punkten – Turniersieg!

Einen herzlichen Dank, an die Turnierleitung des BSZ Bau und Technik, für die tolle Organisation.

mehr lesen ...

KarriereStart 2025 – Wir waren dabei! 🚀

Auch in diesem Jahr war unsere Schule auf der Bildungs- und Berufsmesse KarriereStart 2025 vertreten – und das mit großem Erfolg! An unserem Stand führten wir viele spannende Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern, Eltern und Unternehmen. Besonders gefreut hat uns der Austausch mit Sachsens neuem Kultusminister Conrad Clemens, der sich persönlich über unsere Bildungsangebote informierte.

Auch unsere Drogisten-Azubis waren sehr aktiv und haben am Stand des Sächsischen Kultusministeriums (SMK) unter anderem ein Duftmemorie präsentiert. Hier konnten Besucherinnen und Besucher ihre Nase testen und in die Welt der Düfte eintauchen – eine tolle Erfahrung mit vielen positiven Eindrücken!

Die Messe war eine tolle Gelegenheit, unsere Schule und unsere vielfältigen Möglichkeiten vorzustellen. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und freuen uns schon jetzt auf die KarriereStart 2026!

mehr lesen ...

Öffentlichkeitsarbeit

Um weiterhin so angenehme und interessierte Schülerinnen und Schüler für die Fachoberschule zu gewinnen, aber auch um für die Ausbildungsberufe der Handelsschule zu werben, nehmen Lehrerinnen und Lehrer unseres Kollegiums an vielen Berufsmessen und Orientierungsveranstaltungen teil. Vor Kurzem besuchten wir als Aussteller die Bildungsmesse Löbtau der 36. Oberschule, den Tag der Berufsfindung der Oberschule Cossebaude, sowie den Tag der beruflichen Schulen des BIZs Dresden.

mehr lesen ...

Fit durch den Alltag – Eindrücke von unseren Aktivkennenlerntagen

Wechsel in eine neue Schulart, neue Schule und neue Mitschüler – 3 gute Gründe, für unsere neuen Schülerinnen und Schüler einen Kennenlerntag zu organisieren. Doch nicht nur das Kennenlernen stand dabei im Mittelpunkt. Aktive Angebote zu den Themen Gesundheit, Bewegung und gesunde Ernährung sollten den Schülern zeigen, wie sie ihren neuen Alltag fit, motiviert und mit viel Freude bewältigen können. Bei einem selbst zubereiteten gesunden Frühstück tauschten die Schüler sich zu ihren bisherigen Essgewohnheiten aus. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse unsere Umfrage zur gesunden Lebensweise am Schuljahresende bringen wird.

mehr lesen ...

#Alles Werbung oder was?

Im September fand der Workshop „#Alles Werbung oder was? – Werbung analog und online in den Blick genommen“ statt, der sich mit der vielfältigen Welt der Werbung in ihrer analogen und digitalen Form auseinandersetzte. Der Workshop richtete sich an die Schülerinnen und Schüler unseres Berufsgrundbildungsjahres, die einen Einblick in die unterschiedlichen Werbeformen und deren Wirkungsweise erhalten sollten.

Zu Beginn wurden die verschiedenen Formen der Werbung vorgestellt, von Printanzeigen über Fernsehspots bis hin zu Social Media Kampagnen. Die Teilnehmer diskutierten, welche Werbeformen sie bereits kennen und welche sie persönlich als effektiv empfinden.

Anschließend wurden die Unterschiede und Vorzüge analoger und digitaler Werbung erörtert. Hierbei kam es zu einem lebhaften Austausch darüber, wie sich das Konsumverhalten durch den digitalen Wandel verändert hat und welche Werbegestaltungen in der Online-Welt besonders erfolgreich sind.

Im praktischen Teil des Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. In Gruppenarbeit entwickelten sie eigene Werbekonzepte, darunter auch eine eigene Radiowerbung. Die Gruppen mussten ein Konzept erarbeiten, das sowohl die Zielgruppe anspricht als auch die wichtigsten Informationen prägnant und ansprechend vermittelt. Unter Anleitung konnten die Schüler ihre Ideen präsentieren und erhielten wertvolles Feedback.

Der Workshop schloss mit einer Diskussion, in der die Schüler ihre Eindrücke schildern und über die gelernten Inhalte reflektieren konnten. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Authentizität in der Werbung und die Verantwortung von Werbetreibenden.

Wir bedanken uns bei den Referenten vom Medienkulturzentrum Dresden für die Ausgestaltung des Projektes und beim Landesamt für Schule und Bildung für die Finanzierung. Zukunftsorientierte Workshops wie dieser sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung und helfen den Schülern, sich in der modernen Medienlandschaft zurechtzufinden.

mehr lesen ...

Gemeinsam unterwegs: Unser Lehrerwandertag im Nöthnitzgrund

Zu Beginn des neuen Schuljahres erlebten unsere Lehrerinnen und Lehrer eine wunderbare Auszeit in der Natur. Der diesjährige Lehrerwandertag führte uns durch die idyllische Landschaft des Nöthnitzgrunds. Von Gostritz aus begannen wir unsere Wanderung und machten uns auf den Weg zur Eutschützer Mühle.

Auf dem Weg wurden wir von der malerischen Schönheit des Nöthnitzgrunds verzaubert, begleitet von strahlendem Sonnenschein und dem fröhlichen Zwitschern der Vögel. Es war die perfekte Gelegenheit, um frische Energie mit dem Kollegium zu tanken.

Mittags machten wir eine wohlverdiente Pause und breiteten unsere Picknickdecken an der Eutschützer Mühle aus. Wie könnte man einen solch gelungenen Tag besser abrunden als mit einem köstlichen Eis? Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Ludwig für diese tolle Erfrischung, die uns allen den Tag versüßte.

Mit wohltuend müden Füßen, aber glücklichen Herzen traten wir letztendlich den Heimweg an. Der Lehrerwandertag im Nöthnitzgrund war ein fantastischer Einstieg ins neue Schuljahr und hat uns alle mit positiver Energie und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl erfüllt.

Auf ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

mehr lesen ...

Feierliche Zeugnisausgabe im Stadtmuseum Dresden

Am 18. Juni 2024 haben unsere Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ihre Fachhochschulreife in einer festlichen Zeremonie im Stadtmuseum Dresden erhalten.

In Anwesenheit unserer Lehrkräfte, Familien und Gäste hob unser Schulleiter, Herr Kluger, die Bedeutung dieses Moments hervor.

Mit dem Abschluss der Fachhochschulreife stehen unseren Absolventen nun vielfältige Möglichkeiten offen. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihnen alles Gute und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge.

mehr lesen ...

Exkursion „Business Tourist in Dresden“ VK023

„Get on Tram number 7 to Weixdorf…“ begann die Herausforderung für die Schüler und Schülerinnen der Vorbereitungsklasse VK023 am 12. Juni. In einem Unterrichtsgang sollte herausgefunden werden, ob die im Englischunterricht erworbenen Kenntnisse zur Fortbewegung in der Stadt praktisch anwendungsbereit sind.

Die Klasse absolvierte sehr motiviert in kleinen Gruppen in der „Actionbound“-App vorgegebene Aufgaben und konnte die englischsprachigen Anweisungen erfolgreich umsetzen. Durch in der App vorgegebene Zusatzchallenges wie das Finden und Fotografieren von Objekten an Sehenswürdigkeiten und dabei zu erreichende Punkte wurde die Exkursion ein gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten.

Danke an Frau Krieghoff vom BZS für Bau und Technik, die als Unterstützungslehrerin für Deutsch als Zweitsprache die Umsetzung der Exkursion in die Actionbound-App erstellte und an die Lehrkräfte Herr Mayer und Frau Mantsurovska für die unterstützende Teilnahme an der Exkursion.

S. Fenske (Fachlehrerin Englisch)

mehr lesen ...

15. REWE-Teamchallenge: Wir waren dabei!

Auch dieses Jahr fand die REWE-Teamchallenge in Dresden statt, und wir waren mit am Start! Von dem Kulturpalast aus ging es vorbei an den bekannten Wahrzeichen Zwinger und Semperoper, entlang des malerischen Terrassenufers und schließlich ins Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion. Ein unvergessliches Erlebnis, das wir als Team gemeistert haben!

mehr lesen ...